Bearbeitung von Polycarbonat

Polycarbonat oder LEXAN™

Polycarbonat, unter dem Handelsnamen LEXAN™ bekannt, ist ein durch Extrusion hergestelltes Technopolymer; es wird als „roh“ bezeichnet aufgrund seiner nicht glänzenden Oberflächen.
Vollmaterial-Polycarbonat zeichnet sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften (bruchfest mit einer Stoßfestigkeit, die mit dem 250-fachen des Glases bewertet wird), Transparenz und Leichtigkeit aus.
Das rohe PC weist eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme auf und ist ein guter elektrischer Isolator. Technopolymer mit hoher Steifigkeit, beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen, im Dauerbetrieb einsetzbar von -40 °C bis +120 °C.

Anwendungen:

  • Industrieller Bereich > Herstellung von Unfall­schutzvorrichtungen

  • Automobilbereich > für Helme, für Scheinwerfer­abdeckungen, für Dächer und Luke­n

  • Elektrischer Bereich > Produktion von Schaltschränken für die industrielle Automatisierung

  • Bauwesen > anstelle von Glas, als Vollplatte oder Hohlplatte

  • Beleuchtung > für Deckenleuchten und Diffusoren

Bearbeitungen:
Die Firma führt CNC-Fräsung und Kaltbiegen von Polycarbonat für industrielle Einsätze durch.

  • CNC-Schnitt
  • Kaltbiegen
  • Grafische Personalisierungen
    Die Firma nimmt CNC-Schnitt- und Kaltbiege-Bearbeitungen von Polycarbonat für Unternehmen vor.

Antistatisches Polycarbonat

Zu den in den letzten Jahren am stärksten gefragten Materialien gehört antistatisches Polycarbonat (PC antistatisch), eingesetzt in Anwendungen, bei denen es wesentlich ist, elektrostatische Aufladungen zu vermeiden und Transparenz sowie Maßhaltigkeit zu gewährleisten.

Das antistatische Polycarbonat: Eigenschaften und Vorteile
Antistatisches PC ist eine Variante des herkömmlichen Polycarbonats, behandelt mit Additiven oder Beschichtungen, die die Ableitung elektrostatischer Ladung erlauben. 
Seine Haupt­eigenschaften machen es ideal für technische Komponenten in verschiedenen Sektoren:

  • Kontrollierte Leitfähigkeit: verhindert elektrostatische Entladungen, die elektronische Komponenten oder empfindliche Geräte beschädigen könnten.
  • Hohe Transparenz und Steifigkeit: behält die typischen PC-Eigenschaften bei, ermöglicht die visuelle Überwachung von Prozessen.
  • Schlagfestigkeit und Maßstabilität: geeignet für Präzisions­bearbeitungen auch mit engen Toleranzen.
  • Gute mechanische Verarbeitbarkeit: hervorragend für Dreh-, CNC-Fräs-, Bohr- und optische Finish­Bearbeitungen.

Anwendungsbereiche
Die Bearbeitungen von antistatischem PC finden Einsatz in verschiedenen Industriezweigen, darunter:

  • Automatisierung und Elektronikmaschinen (Bildschirme, Abdeckungen, Sensor­träger)
  • Medizin- und Pharmabereich (Komponenten für Reinräume, Handhabungs­geräte)
  • Verpackung und automatisierte Förderung (Führungen, transparente Schutz­abdeckungen)
  • Lebensmittel- und Optik­bereich (Schutz­barrieren, transparente Komponenten für Maschinen)